Journal articles: 'Heinrich von Weiss' – Grafiati (2024)

  • Bibliography
  • Subscribe
  • News
  • Referencing guides Blog Automated transliteration Relevant bibliographies by topics

Log in

Українська Français Italiano Español Polski Português Deutsch

We are proudly a Ukrainian website. Our country was attacked by Russian Armed Forces on Feb. 24, 2022.
You can support the Ukrainian Army by following the link: https://u24.gov.ua/. Even the smallest donation is hugely appreciated!

Relevant bibliographies by topics / Heinrich von Weiss / Journal articles

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Heinrich von Weiss.

Author: Grafiati

Published: 4 June 2021

Last updated: 7 February 2022

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Consult the top 19 journal articles for your research on the topic 'Heinrich von Weiss.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Geller, Jay. "Some More Additional ‘Day Residues': The First Review of Studien Uber Hysterie, Ilona Weiss and the Dream of Irma's Injection." Psychoanalysis and History 2, no.1 (February 2000): 61–75. http://dx.doi.org/10.3366/pah.2000.2.1.61.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

This article unearths and explores the implications of what appears to be the first review of Freud and Breuer's Studien uber Hysterie. This feuilleton by W appeared in the Wiener medizinischer Presse on 14 July 1895 -just over a week before Freud's ‘Dream of Irma's Injection’. Connecting these events is a third item: a note entitled ‘Eine Quelle des Antisemitismus’ apparently written by Freud during the 1890s. The note refers to an ‘Irma’ who was raised in Hungary. Freud's only known patient who fits this criterion is Ilona Weiss, Elisabeth von R. in Studien. This article pursues the floating signifiers ‘Irma’ and ‘Weiss’ through a series of correlations and reconstructions of identities. First, combining the near coincidence of dream and review with her identification as Elisabeth von R. suggests that Ilona Weiss is part of the Sammelperson that is ‘Irma’. In addition, textual evidence leads to the conclusion that the essay's author is Heinrich Weiss, a Jewish neurologist and a respondent to Freud's ‘Uber Hysterie’ later that year. This reiteration of ‘Weiss’ reinforces Freud's associations of Weiss with the thoughts that emerged in the Irma dream. Finally, a number of details in that dream can now be read as drawing upon the case of Ilona Weiss.

2

Olbertz, Stephan. "Verborgene Trios mit obligater Laute?" Bach-Jahrbuch 99 (October22, 2018): 261–77. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20132985.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Der Artikel versucht, Aussagen zu den möglichen Urfassungen der beiden fraglichen Werke zu treffen. Ausgangspunkt dafür bildet Klaus Hofmanns im BJ 1998 vorgenommene Identifizierung von BWV 1025 als Bearbeitung einer Lautensonate von Silvius Leopold Weiß. Analog dazu dienen stilistische und satztechnische Beobachtungen an BWV 1031 und 1020 dem Autor zur Untermauerung der These, auch hier könne es sich um Bach'sche Bearbeitungen fremder Triosonaten mit Laute handeln. Dazu werden Hypothesen zur Rekonstruierbarkeit der angenommenen Urfassungen aufgestellt und der Frage nach deren Urheberschaft nachgegangen. Dabei gerät besonders Carl Heinrich Graun ins Blickfeld. Erwähnte Artikel: Christoph Wolff: Das Trio A-Dur BWV 1025: Eine Lautensonate von Silvius Leopold Weiss, bearbeitet von Johann Sebastian Bach . BJ 1993, S. 47-67 Ulrich Leisinger, Peter Wollny: "Altes Zeug von mir". Carl Philipp Emanuel Bachs kompositorisches Schaffen vor 1740. BJ 1993, S. 127-204 Karl-Ernst Schröder: Zum Trio A-Dur BWV 1025. BJ 1995, S. 47-60 Dominik Sackmann, Siegbert Rampe: Bach, Berlin, Quantz und die Flötensonate Es-Dur BWV 1031. BJ 1997, S. 51-85 Klaus Hofmann, Hans Eppstein: Auf der Suche nach der verlorenen Urfassung. Diskurs zur Vorgeschichte der Sonate in h-Moll für Querflöte und obligates Cembalo von Johann Sebastian Bach. Mit einer kritischen Nachbemerkung von Hans Eppstein. BJ 1998, S. 23-62

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

John Kloppenborg's article is a superb example of why studies of the gospel tradition, including the Sayings Gospel Q, should be important to students of religion as well as of early Christianity. Beginning with the work of Hermann Samuel Reimarus, whose last anonymous and posthumously published essay on “The Intention of Jesus and His Disciples” inaugurated both the modern quest of the historical Jesus and the origins of the synoptic problem, Kloppenborg traces in an exemplary way the twists and turns of a restless biblical scholarship that continues to struggle with the interpretative challenge laid down by Reimarus. From the pioneering studies of David Friedrich Strauss, Ferdinand Christian Baur, and the Tubingen school, through the detailed analyses of Heinrich Julius Holtzmann, Bernhard and Johannes Weiss, and Adolf von Harnack, to the modern research initiated by Heinz Eduard Tödt, James M. Robinson, Helmut Koester, and Dieter Lührmann, Kloppenborg presents an archaeology of the discipline. His mastery of both primary texts and secondary scholarship demonstrates what is required of anyone who wishes to earn the right to have an opinion.

4

Küster, Konrad. "»Mein Schall aufs Ewig weist«: Das Jenseits und die Kirchenmusik in der lutherischen Orthodoxie." Schütz-Jahrbuch 33 (June26, 2017): 75–90. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2011561.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Ausgehend von Heinrich Schütz‘ Trauergedicht auf Heinrich Posthumus von Reuß und Johann Walters Gedicht Lob und Preis der löblichen Kunst Musica (1538) wird der Eindruck vermittelt, dass in der Lebenswelt des 17. Jahrhunderts die Vision vorherrschte, dass alle Christen nach ihrem Ableben im Jenseits zu Mittätigen im musikalischen Lobpreis Gottes würden. Anhand zeitgenössischer Dokumente der praktischen Theologie, also vor allem Predigten, mit denen eine eschatologische Idee an eine Gemeinde vermittelt wird, und kirchlichen Bildern wird der Frage nachgegangen, wie lange diese bei Walter aufscheinende Idee fortwirkte.

5

BAUM, CONSTANZE. "Vom zündenden Funken. : Feuersbrünste als Katastrophenerfahrung zwischen Bericht und ästhetischer Herausforderung." Zeitschrift für Germanistik 29, no.3 (January1, 2019): 503–24. http://dx.doi.org/10.3726/92165_503.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Abstract Feuersbrünste werden auf unterschiedliche Weise in Texten und Bildern verarbeitet. Der Beitrag skizziert Dimensionen und Deutungsmuster von Feuererzählungen und Brandbildern anhand ausgewählter Beispiele. Neben den variantenreich eingesetzten Brandmotiven im Werk Heinrich von Kleists werden unterschiedliche Befunde aus Flugschriften und anderen Medien zu Stadtbränden, vornehmlich der Frühen Neuzeit, zusammengetragen.Conflagrations are represented in texts and images in various ways. This article discusses the depiction and interpretation of exemplary fire-narratives and fire-paintings. It examines, next to motifs of devastating burnings in the work of Heinrich von Kleist, pamphlets and other media on city-fires with a particular emphasis on material from the Early Modern period.

6

Friedrich, Felix. "Johann Sebastian Bach und die Trost-Orgel zu Altenburg." Bach-Jahrbuch 69 (May8, 2018): 101–7. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19832436.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Heinrich Gottfried Trost, ein bedeutender Thüringer Orgelbauer der Bach-Zeit, spielt im Hinblick auf Bachs Orgel-Ideal eine nicht unerhebliche Rolle. Die 1739 von Trost erbaute und bekanntlich von Bach gespielte Orgel in der Altenburger Schlosskirche dokumentiert in bemerkenswerter Weise seit ihrer Wiederherstellung vor einigen Jahren die Transformation des Klangideals im Spätbarock. (Übertragung des englischen Resümees am Ende des Bandes)

7

Borchardt, Knut. "Eine Alternative zu Brünings Sparkurs?" Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 63, no.2 (April15, 2015): 229–40. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2015-0012.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Vorspann Gab es doch eine Alternative zur restriktiven Finanz- und Haushaltspolitik der von Heinrich Brüning geführten Präsidialkabinette? Hätte Weimars Ende vielleicht verhindert werden können, wenn der Reichskanzler nicht so stur gewesen wäre und ein französisches Kreditangebot akzeptiert hätte? Paul Köppen bejahte diese Fragen in der Juliausgabe 2014 der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Knut Borchardt, einer der international angesehensten deutschen Wirtschaftshistoriker, entzieht Köppens Thesen die Grundlage; er weist nach, dass es ein französisches Kreditangebot nicht gegeben hat.

8

De Michele, Fausto. "Der “Capitano” der Commedia Dell’Arte uno Seine Rezeption uno Entwicklung im Deutschsprachigen Theater." Daphnis 31, no.3-4 (November23, 2002): 529–91. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-0310304006.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Diese Studie untersucht systematisch die Rezeption der Figur des Capitano der Commedia dell’Arte im deutschsprachigen Theater des 16. und 17. Jahrhunderts. Um von anderen Studien hervorgerufene Missverständnisse zu vermeiden, wird für diesen Typus der neue Begriff ‘lächerlicher Krieger’ eingeführt. Das erste nennenswerte Beispiel kommt aus der Tradition der Fastnachtspiele und aus der Feder eines Schweizers: Pamphilus Gengenbach. Es folgt ein interessantes Beispiel aus den Werken des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel. In der Zeit der escalation der Kriege in Zentraleuropa setzen die Autoren die Figur viel engagierter ein. Dies kann bei den Werken von Johan Rist und Andreas Gryphius beobachtet werden. Mit der Ende des Dreißigjährigen Krieges, verliert die Figur des lächerlichen Kriegers wieder an Vitalität, und wird nur noch als steriler Stereotyp eingesetzt, wie das Beispiel vom Prahlhans Don Alfanzo von Christian Weise zeigt, um schließlich ganz in Vergessenheit zu geraten.

9

Velten, Hans Rudolf. "DIE VERBANNTEN WEISEN." Daphnis 33, no.3-4 (May1, 2004): 709–44. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000936.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Der Beitrag schlägt auf der Folie intertextueller Bezüge zu Poggio Bracciolinis Traktat De miseria humanae conditionis (1455) und zum zugehörigen, in der Straßburger Poggio-Ausgabe von 1513 abgedruckten, einführenden Brief von Heinrich Bebel eine neue Lesart des Lalebuchs vor: Die Vorgeschichte der Lalen (Kap. 1-6) knüpft an zwei zentrale Themen Poggios an: die seit der Antike diskutierte Frage, ob der Weise Glückseligkeit zu erlangen vermag, und die im politischen Humanismus entstandene Frage des Umgangs der Weisen/Intellektuellen mit der (fürstlichen) Macht. Das Lalebuch inszeniert den Versuch einer Neubeantwortung dieser Fragen im Streben nach Autarkie und conservatio ipsius der lalischen Gemeinschaft, deren Narrheit ein letztendlich vergebliches Strategem ist, das jedoch durch Techniken der komischen Rahmung und der Familiarisierung als literarisches Spiel mit den Diskursen erkennbar wird.

10

MAHONEY,DENNISF. ""Stages of Enlightenment": Lessing's Nathan der Weise and Novalis's Heinrich von Ofterdingen." Seminar: A Journal of Germanic Studies 23, no.3 (September 1987): 200–215. http://dx.doi.org/10.3138/sem.v23.3.200.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

11

Sasse, Barbara. "VOM HUMANISTISCHEN FRAUENDISKURS ZUM FRÜHBÜRGERLICHEN EHEDISKURS." Daphnis 37, no.3-4 (May1, 2008): 409–32. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90001070.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Die frühe Verbreitung des Griselda-Stoffs im deutschen Sprachraum durch Übersetzungen (überwiegend der lateinischen Fassung Petrarcas) in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts war ästhetisch und inhaltlich zunächst stark von der literarischen Kultur des sog. Frühhumanismus geprägt, die Autoren stadtbürgerlicher Provenienz mit einem vorwiegend höfischen Auftraggeber- und Adressatenkreis verband. Wie der Kommentar des namhaftesten Übersetzers Heinrich Steinhöwel in exemplarischer Weise zum Ausdruck bringt, wurde dabei die literarische Figur der Griselda zur Projektionsfläche des für diese Kultur spezifischen, weitgehend säkularisierten Frauenideals. Die nachfolgende Generation, für die das Griselda-Drama des Nürnbergers Hans Sachs analysiert wird, wandelte diesen auf die Frau zentrierten Diskurs in einen pragmatisch ausgerichteten Ehediskurs um, unter dessen Vorzeichen das Verhältnis der beiden Protagonisten Griselda und Gualteriradikal neu gewichtet wurde und der ideologisch nunmehr dezidiert der stadtbürgerlichen Kultur verpflichtet war.

12

Hofmann, Murad Wilfried. "Leopold Weiss alias Muhammad Asad." American Journal of Islam and Society 19, no.3 (July1, 2002): 143–45. http://dx.doi.org/10.35632/ajis.v19i3.1934.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

It is now 10 years that Muhammad Asad, the twentieth-century's most influ­ential European Muslim, left us. But aside from his own biographical writ­ings-the best-seller The Road to Mecca (1954) and his 1988 interview with his old employer, the Franlifitrter (Allgemeine) 'ZeJtung- until recently there was no comprehensive biography of this illustrious man. This lacuna has now been filled -at least up to his official conversion to Islam in Berlin (1926) and Cairo (1927). This covers his quest as a student, film librettist, and jour­nalist "from Galicia [his native Lemberg and Czernovitz] to Arabia," ending with his preparations for ha]. The author is an unassuming but enthusiastic research assistant for eth­nology at Vienna's Austrian Academy of Sciences. Working like a detective and a good prosecutor (never taking a confession at face value), he has writ­ten what promises to become the definite biography of the early Leopold Weiss. His pioneering book is welcome for its set of rare (and mostly unpub­lished) photographs. Of these, a 1932 portrait makes the front cover haunt­ingly compelling by showing a Ghandi-like Asad with a shaven head and penetrating yet sensitive black eyes. Even better, it includes a three-page chronology, a complete list of his publications that tracks 45 German news­paper articles, and a three-page list of publications on Asad. And yet, despite its being so uncompromisingly academic, his text reads like a novel. It is no surprise that the author discovered that some of The Road to Mecca is elegantly fictitious and, according to Pola Hamida Asad, essen­ tially a "spiritual autobiography." (Did not Johann Wolfgang van Goethe entitle his Fact and Fiction?) Thus it is now established that his first wife, Elsa Schiemann (nee Sprecht) was not 15 but 22 years older than him, that her little son accompanied them on both "Oriental Journeys" (1922-23 and 1924-26), and that Zayd (their Arab companion) was a literary invention. Windhager reveals other more important facts: details about his moth­er's Feigenbawn family; the fate of his father, stepmother, and siblings (Dr. med. Heinrich Weiss and Dr.jur. Rachel Weiss) under Nazism, and Asad's attempts to save them from the concentration camps; his days at Vienna University, where he not only studied the history of art and philosophy but ...

13

Heisel, Joachim. "Dieter Büker, Konzeption und Konstruktion des Klosterplans von St. Gallen im karolingischen Reichenauer Skriptorium, (Diss.) Dortmund: Universitätsbibliothek Dortmund, 2017; online." Mediaevistik 31, no.1 (January1, 2018): 354–56. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_354.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Die Zeichnung einer umfangreichen Klosteranlage, die sich heute in der Stiftsbibliothek von St. Gallen befindet, ist eines der wertvollsten Dokumente karolingischer Kultur. Zudem ist sie bis zu den Reimser Palimpsesten (nach 1220) die einzige bauplanerische Zeichnung seit der Antike. Auf 5 zusammengenähten Pergamentstücken sind die Klosterkirche, die Klausur und eine Vielzahl von Nebengebäuden dargestellt. Seit Heinrich Canisius die Aufschriften 1604 publiziert hatte, entstand ein umfangreiches Schrifttum zum Klosterplan. Ein wichtiger Schritt in der Forschung war der Nachweis der Beschriftung und damit wohl auch der Anfertigung im Kloster Reichenau durch Bernhard Bischoff (Bischoff, Entstehung, 1953). Walter Horn und Ernest Born publizierten 1979 ihr monumentales dreibändiges Werk zum Klosterplan (The Plan of St. Gall), in dem sie diesen als Kopie eines verlorenen Originals deuteten und ein Raster als Planungsgrundlage nachzuweisen glaubten. In ähnlicher Weise äußerte sich Konrad Hecht in seiner Monographie zum Klosterplan und postuliert einen Maßstab von 1:192 (Hecht, Klosterplan, 1983, 16–56). Untersuchungen von <?page nr="355"?>Nobert Stachura (Stachura, Plan von St. Gallen, 1978), Werner Jacobsen (Jacobsen, Klosterplan, 1992), Robert Fuchs und Doris Oltrogge (Fuchs/Oltrogge, Ergebnisse, 2002, 307–331) wiesen jedoch zahlreiche Bildrillen, Zirkelrillen, Zirkelstiche, verworfene Vorzeichnungen und Korrekturen nach, sodass heute die These einer Kopie als widerlegt gelten kann. Jacobsen (Jacobsen, 1992, 74–78) rekonstruierte an Hand von Vorzeichnungen und Radierungen nachvollziehbar einen komplexen Entwurfsprozess der Klosterkirche mit mehreren verworfenen Vorentwürfen.

14

Joest, Christoph. ""Unsere Hände Den Armen Öffnen" Das Opus Monasticum Der Pachomianer." Vigiliae Christianae 51, no.1 (1997): 1–9. http://dx.doi.org/10.1163/157007297x00084.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

AbstractEs ist erfreulich, daß der große ägyptische Mönchsvater Pachom (287-347)1 auch unter protestantischen Autoren zunehmend in seiner Bedeutung erkannt und gewürdigt wird. Heinrich Holze geht in seiner Habilitationsschrift "Erfahrung und Theologie"2 mehrfach mit großem Verständnis für seine Leistung auf ihn ein und hat auch einige wertvolle Aufsätze über den Stellenwert der Heiligen Schrift und die Gebetspraxis bei den Pachomiancm veröffentlicht.3 Dabei beruft er sich mehrfach auf einen Text der Pachom-Vita, der scheinbar das opus monasticum der Mönche, also die Grundpfeiler monastischen Lebens, in klassischer und aus anderen Zusammenhängen genugsam bekannter Weise enthält: unablässiges Gebet, Nachtwachen, "Meditation" des Gesetzes Gottes und Handarbeit.4 Das Besondere der Leistung Pachoms, so könnte man schlußfolgern, bestünde dann darin, daß er diese Weisungen zum ersten Mal formuliert hat. Es ist meine Überzeugung, daß der fragliche Text, wenn man ihn so versteht, seiner eigentlichen Pointe beraubt wird, weil er von dem Klosterwesen späterer Zeit rückwärts gewandt betrachtet und von diesem Verständnis aus begriffen und eingeordnet wird. Im folgenden will ich zunächst das Zitat im Zusammenhang der Argumentation bei Holze darstellen, dann die erwähnte Stelle im vollen Wortlaut und im Kontext der Pachom-Vita untersuchen und abschließend das spezifisch Pachomianische aufgrund des behandelten Textes aufzeigen.

15

Mieth, Dietmar. "„Idemität“. Zum Konzept Meister Eckharts in seinem selektiven Kommentar zum Johannesevangelium." Journal of the Bible and its Reception 7, no.1 (April28, 2020): 91–113. http://dx.doi.org/10.1515/jbr-2019-0015.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

AbstraktDer Philosoph Heinrich Rombach, einer der Interpreten Meister Eckharts, hat den Vorschlag gemacht, Wechsel-Beziehungen begrifflich nicht als Beziehung von Identitäten zu verstehen, sondern statt dessen den Begriff der „Idemität“ zu benutzen, d.h. die Fassung einer Einheit in einer sich ständig rückkoppelnden Bewegung: bei sich selber sein und sich doch aus der Beziehung verstehen. Sie hat zwar ihre eigene Selbigkeit, aber als Geschehen ist sie auf andere Weise in sich differenziert. Diese Figur nennt Meister Eckhart „Unterscheidung durch Ununterschiedenheit“. Er zielt damit nicht ein Paradox an, sondern eine innere Differenzierung ohne kategorialen Außenbezug. Von Eckhart übernimmt Rombach eine Struktur, die er „vermittelte Unmittelbarkeit“ nennt. Dietmar Mieth versucht, diese Struktur der „Idemität“ in Meister Eckharts Johanneskommentar gleichsam als strukturgleiche Parallele von Wort/Sprache, Beieinandersein („apud“), Sohn/Menschwerdung/Geburt, Gerechtigkeit zu erläutern. Dabei erinnert der Johanneskommentar an verschiedenen Stellen auch an die eckhartsche Bildlehre, führt sie aber weniger aus als z.B. im Genesiskommentar, in Pauluszitaten oder in den deutschen Predigten. Umso gewichtiger ist es, auch hier die strukturgleiche Parallele zu zeigen. Zusätzlich scheint es ihm wichtig, den im Johanneskommentar verwendeten Naturbegriff genauer zu betrachten. Denn entweder bezeichnet der Naturbegriff ganz verschiedene Dinge, also die Natur Gottes, die Natur des Menschen, die Natur der christlichen Sittlichkeit, die Natur der Naturgesetze, oder er bezeichnet die Gründe der Philosophen im Unterschied oder in Korrespondenz zu den Motiven des Glaubens. D.h. es geht gar nicht um das, was wir heute mit „Natur“ im Sinne säkularer Wissenschaft assoziieren, sondern um ein Lesegerät für eine metaphorische, d.h. über ihre immanente Rekonstruktion hinausweisende, Bedeutung der Eigengesetzlichkeit der Dinge. Dies käme dem nahe, was Bernhard von Claivaux im Unterschied zum „liber revelationis“ als „liber creaturae“ bezeichnet hat, das Buch der Schöpfung im Unterschied zum Buch der Erlösung. Der Unterschied bezieht sich bei Eckhart jedoch nicht auf zwei unterschiedliche Regionen der Erkenntnis sondern auf eine Beziehung, in welcher Zwei und Eines zugleich miteinander korrespondieren.

16

Moser, Heinz. "Editorial: Medienkompetenz." Medienkompetenz 1, Medienkompetenz (March24, 2000): 1. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/01/2000.03.24.x.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Für die deutschsprachige Medienpädagogik beginnt das Jahr 2000 mit der ersten wissenschaftlichen Online-Zeitschrift, die den theoretischen Diskurs über Medien und Medienpädagogik in den Mittelpunkt ihres Programms stellt. Sie wird herausgegeben von der AG Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und dem Fachbereich Medienbildung des Pestalozzianums Zürich. Damit erhält unsere Disziplin ein Publikationsorgan, das es ihr ermöglicht, einen Diskurs besser zu vernetzen und öffentlich zu machen, der sich im letzten Jahrhundert erst ganz allmählich entwickelt hat. Am Anfang des 20. Jahrhunderts waren es vor allem die industrialisierten und für die Bedürfnisse eines Massenmarktes konfektionierten Druckerzeugnisse, welche die Agenda der Medienpädagogik bestimmten. Man diskutierte die Problematik einer massenhaft verbreiteten «Schundliteratur» und forderte eine «unverderbte» Kinder- und Jugendliteratur. Andere Positionen - wie diejenige von Heinrich Wolgast (1910) - lehnten hingegen eine vorab moralisch inspirierte spezifische Kinder- und Jugendliteratur ab und zweifelten an ihrem ästhetischen Wert. In den zwanziger Jahren kam der Aspekt des Films hinzu - ebenfalls vorwiegend unter dem Gesichtspunkt des Kinder- und Jugendschutzes (Popert 1927). Medienkompetenz war indessen bei all diesen Diskussionen noch kaum ein Thema; vielmehr betrachtete man die Kinder und Jugendlichen als wehrlose Opfer von Erzeugnissen, die allein dem Kommerz verpflichtet waren. Generell war die Medienpädagogik sehr lange einer normativen Pädagogik verpflichtet, die glaubte, man müsse Kinder und Jugendliche vorwiegend vor einer Reizüberflutung durch - moralisch verwerfliche - Medien, den so genannten «geheimen Miterziehern» (Beer 1960), schützen. Dementsprechend war der theoretische Gehalt des Diskurses über Medien relativ schwach ausgeprägt. Die Überwindung dieser normativen Positionen stand insbesondere mit einer verstärkten empirischen Ausrichtung der Medienpädagogik im Zusammenhang, wie sie im Rahmen der «realistischen Wende» der Erziehungswissenschaft ab den Sechzigerjahren verstärkt auf den Plan trat. Dabei waren auch diese Bestrebungen zu Beginn noch stark auf die bewahrpädagogische Grundstruktur bezogen, wie sie mit den Konzepten der damaligen Wirkungsforschung verbunden war. Man wollte die problematischen Wirkungen der Medien - und nun vor allem des Fernsehens - empirisch erhärten; doch dies war nicht möglich, ohne gehaltvolle empirische Hypothesen zu bilden. Um nur ein prominentes Beispiel zu nennen: Die Untersuchungen von Herta Sturm (Sturm 1985) zur «fehlenden Halbsekunde» konnten nicht einfach normative Empfehlungen formulieren, sondern mussten das Konstrukt der Medienwirkung auf empirisch gehaltvolle Weise ausdifferenzieren. Aufgrund der damit gesetzten Ansprüche waren einfache Antworten immer weniger möglich. So betonte Dieter Baacke 1973, der Begriff der «Massenmedien» sei kein kulturkritischer, sondern ein deskriptiver Begriff. Es sei vielmehr problematisch, Begriffe wie «Massengesellschaft» zu assoziieren, da Öffentlichkeit in der heutigen Gesellschaft keine ungegliederte und amorphe Masse darstelle (vgl. Baacke 1973, S. 13 f.). Immer stärker fanden seither Diskussionen aus dem medienwissenschaftlichen und kulturellen Bereich Eingang in die medienpädagogische Disziplin: So waren Theoreme mit wie die Wissenskluft-Theorie oder das im Rahmen der cultural studies entwickelte Konzept des active reader geeignet, die Annahme gleichförmiger Wirkungen von Medien auf die Population der Kinder und Jugendlichen zu hinterfragen und die Position des Rezipienten nicht einfach aus einer Opferolle heraus zu thematisieren. In den letzten zwanzig Jahren hat zudem das neue Medium des Computers pädagogische Fragen aufgeworfen, die auf verschiedensten Ebenen Diskussionen auslösten. Gesellschaftlich stand zur Diskussion, inwieweit die heutige Gesellschaft als Medien- oder Informationsgesellschaft bezeichnet werden kann, und wie Kinder und Jugendliche darauf vorzubereiten sind. Auf didaktischer Ebene ging es um die Frage, wie die neuen Medien in die Schule zu integrieren sind, bzw. wie sich das Lernen durch diese verändert. Alle diese Themen und Diskussionen finden gegenwärtig Ausdruck in vielfältigen Publikationen und Beiträgen in Fachzeitschriften. Doch es fehlt ein Gefäss, welches schwergewichtig und systematisch den Diskurs der Medienpädagogik dokumentiert und fördert. Diese Lücke soll die Zeitschrift MedienPädagogik füllen, deren erste Ausgabe Sie hier auf dem Bildschirm vorliegen haben. Bewusst haben sich die beteiligten Partner für eine Online-Zeitschrift als Format entschieden. Das Gewicht der elektronischen Medien in der medienpädagogischen Diskussion kommt dadurch sozusagen sinnlich zum Ausdruck. Inhaltlich nimmt die vorliegende erste Ausgabe ein Kernthema der heutigen Diskussion um die Medien auf, nämlich den Schlüsselbegriff der Medienkompetenz. Die Themenwahl dieser ersten Nummer ist nicht zuletzt als Hommage an Dieter Baacke gedacht, an den leider viel zu früh verstorbenen Doyen und Mitstreiter für die Sache der Medienpädagogik, auf welchen seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts wesentliche Impulse für die medienpädagogische Diskussion und Praxis zurückgehen. In den Beiträgen dieser Nummer wird der von ihm geprägte Begriff der Medienkompetenz - von Kübler (1996) ironisch als «Lieblingsmetapher der Medienpädagogik» bezeichnet - thematisiert und in seiner Funktion für die aktuelle medienpädagogische Debatte deutlich gemacht. Insbesondere geht es um die Frage, inwieweit Medienkompetenzen von Kindern und Jugendlichen über Sozialisationsprozesse quasi automatisch erworben werden, bzw. welchen Stellenwert das «Erlernen» solcher Kompetenzen hat. Dabei wird deutlich, dass es sich nicht einfach um einen Reflexionsbegriff handelt, indem Kinder und Jugendliche über den Sinn der Medien aufgeklärt werden; vielmehr geht es immer auch um die gestalterischen und kreativen Aspekte - also um kompetentes Handeln. Diese Dimension wird gegenwärtig besonders deutlich durch die Interaktivität von Medien wie dem Internet, das Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl von Beteiligungschancen bietet - von der Teilnahme an Chats und Online-Diskussionen bis zur eigenen Homepage. Medienkompetenz soll aber in unserer Zeitschrift auch als inhaltlicher Anspruch verstanden werden, nämlich im Sinne eines Publikationsorgans, welches kompetent über Medien und medienpädagogische Fragen informiert sowie die wissenschaftliche Debatte weiterbringt. Auch wir setzen in diesem Zusammenhang auf die Interaktivität der Medien. In diesem Sinne freuen wir uns auf Reaktionen zu den Beiträgen dieser Nummer. Dazu ist ein Diskussionsforum eingerichtet, auf welchen die Debatte über die vorliegende Beiträge aufgenommen werden kann. In einer Online-Zeitschrift ist es möglich, solche Diskurse als integrierte Bestandteile einer Zeitschriftenausgabe zu konzipieren. Herausgeberschaft und Redaktion würden sich freuen, wenn diese Möglichkeiten von den Leserinnen und Leser der Zeitschrift rege genutzt würden.

17

Weitin, Thomas. "Anke van Kempen: Die Rede vor Gericht. Prozeß, Tribunal, Ermittlung: Forensische Rede und Sprachreflexion bei Heinrich von Kleist, Georg Büchner und Peter Weiss, Rombach, Freiburg 2005." Zeitschrift für deutsche Philologie, no.2 (April1, 2006). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2006.02.10.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

18

Weilenmann, Markus. "Editorial." Journal für Psychoanalyse, December1, 2004. http://dx.doi.org/10.18754/jfp.43.1.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Auch dieses Heft greift ein Kernanliegen der Psychoanalyse auf, nämlich das der internationalen Vernetzung. Schon früh hat Freud die Notwendigkeit der Vernetzung erkannt und auf eine internationale Institutionalisierung von psychoanalytischer Forschung und Lehre hingearbeitet. Bis zum heutigen Tag verbindet sich damit eine überaus spannende, wechselvolle, aber auch spannungsgeladene Geschichte, die scheinbar fast zwangsläufig auf Probleme im Umgang mit Macht, Politik, Moral und Berufsethik hinausläuft. Die Geschichten, von denen in dieser Bestandesaufnahme die Rede ist, handeln von neueren Vernetzungsversuchen wie etwa dem der Generalstände (États Généraux de la Psychanalyse), vom steten Hadern mit der Institutionalisierung von Psychoanalyse in Europa, vom Weiterspinnen des „Plattform“-Gedankens in Lateinamerika, vom politischen Missbrauch der Psychoanalyse im Krieg, sowie vom steten Kampf politisch denkender Psychoanalytiker um gesellschaftspolitische Relevanz. Zugleich spinnen die Autoren Grundgedanken der Vernetzungsbewegung der 80er Jahre fort und gehen auf länderspezifische Entwicklungen ein, die selbstverständlich mit der jeweiligen Kultur der Gesundheitsversorgung zu tun haben. Die Komplexität dieser vielschichtigen Prozesse hat Isidro Fernandez, selber Psychoanalytiker in Spanien, in einem sehr ausdruckstarken Titelbild zusammengefasst.Während der Lektüre der verschiedenen Beiträge, die alle zugleich auch wichtige Facetten der Abspaltungsgeschichte des PSZ von der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse beleuchten, ist mir immer wieder eine Parabel von Heinrich Popitz (1968) in den Sinn gekommen. Sie berichtet von Prozessen der Machtbildung und handelt von einem Schiff, das im östlichen Mittelmeer kreuzt. Der offenbar einzige Luxus waren einige Liegestühle. Anerkannten die ständig wechselnden Passagiere anfänglich keine Belegsymbole, womit ein begrenztes Gebrauchsgut weiterhin allen zur Verfügung stand, so wechselte das Szenario nach dem Auslaufen aus einem der Häfen. Die Neuankömmlinge beriefen sich auf ein gemeinsames Konzept alternativer Ordnungsvorstellungen und leiteten daraus einen dauerhaften Besitzanspruch ab. Seine Durchsetzung gelang dank einem gemeinsamen Kraftaufwand aller Auch-Besitzer: „Näherte man sich einem gerade freien Liegestuhl in irgend verdächtiger Weise, so wurde man durch Posen, Gesten und Geschrei der Auch-Besitzer zurückgewiesen. Die Abschreckungsaktionen waren so eindrucksvoll, dass ein handgreiflicher Konflikt (ausblieb) (...). (Schliesslich schoben) die Besitzenden ihre Liegestühle näher aneinander, (sodass sie) wehrhaften Wagenburgen glichen.Nach der Durchsetzung exklusiver Verfügungsgewalten einer Teilgruppe über ein allgemein begehrtes Gebrauchsgut bekam das Sammelsurium der Passagiere Struktur. Zwei Klassen hatten sich etabliert, Besitzende und Nicht-Besitzende, positiv und negativ Privilegierte. (...) Der nächste Schritt (war) die zeitweilige Vermietung der Liegestühle an einige Nicht-Besitzer. Als Gegenwert kamen neben Naturalien vor allem Dienstleistungen in Frage, und hier wiederum in erster Linie die Übernahme der Wächterfunktion. Die Delegation des Wächteramtes an einige Nichtbesitzende (brachte aber) nicht nur eine Entlastung der Besitzenden, sie führte auch zu einer weiteren Bereicherung des inneren Gefüges, das sich nun dreiteilig entfalten konnte (...). Damit (wurde) zugleich eine wesentliche Klärung erreicht: Die Nur-Besitzlosen sind von nun an aus freien Stücken und eigenem Verschulden in der schlechtesten Lage (...).“ Selbstverständlich geht die Geschichte auch bei Popitz weiter. Er versucht anhand dieser Parabel die überlegene Organisationsfähigkeit der Privilegierten darzulegen, die sich aus ihrer positiven Selbstinterpretation ergibt. Während diese sich kraft „wohlerworbener Rechte“ als zu Recht privilegiert erachten, bestreiten ihre Kontrahenten gerade dieses Privileg, selbstverständlich ohne es für sich selbst zu beanspruchen. Damit berauben sie sich aber gerade desjenigen Gutes, das sie organisationsfähig machen würde. Stattdessen droht ihnen ein permanentes Verharren in der einfachen Negation.Einige der Artikel sind aus der bitteren Erfahrung heraus geschrieben, die ein solches Verhaltensmuster in psychoanalytischen Gesellschaften immer wieder erzeugt. Zu denken ist namentlich an die ohnmächtige Wut im Umgang mit der institutionalisierten Lehranalyse. Noch immer beruft sich eine kleine Elite auf moralische Erwägungen, um den vertieften Einblick in die Lebensgeschichten Dritter machtpolitisch auszubeuten, indem sie sich ein Urteil über den Charakter des potentiellen Kandidaten anmasst und so den Widerspruch aus den eigenen Reihen möglichst zum Voraus verbannt. Immer öfter wird aber auch der Ausschluss des Politischen aus der Vermittlung der psychoanalytischen Erfahrung beklagt, der dann im Kleide wilder Agiererei wiederkehrt. So finden sich die so Verbannten in neuen Netzwerken wieder, wo das bunte Treiben um die Liegestühle scheinbar wieder von vorne beginnt. Ja gibt es denn keinen Ausweg aus diesem Circulus vitiosus, so möchte man fragen? Wohl nur das geistreiche Erzählen und Nachdenken über Prozesse zu wagen, die so oder ähnlich auch unsere Vorfahren schon beschäftigt haben. Dazu und zum Weiterspinnen solcher Gedanken bietet dieses Heft Hand.Markus Weilenmann LiteraturPopitz, Heinrich (1968): Prozesse der Machbildung. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck),Reihe Recht und Staat, Heft 362/363

19

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no.1 (January1, 2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.

Full text

APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Abstract:

Edelmayer, Friedrich / Gerhard Pfeisinger (Hrsg.), Ozeane. Mythen, Interaktionen und Konflikte (Studien zur Geschichte und Kuktur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, 16), Münster 2017, Aschendorff, 336 S. / Abb., € 49,00. (Ruth Schilling, Bremen / Bremerhaven) Jaynes, Jeffrey, Christianity beyond Christendom. The Global Christian Experience on Medieval Mappaemundi and Early Modern World Maps (Wolfenbütteler Forschungen, 149), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 483 S. / Abb., € 128,00. (Gerda Brunnlechner, Hagen) Weltecke, Dorothea (Hrsg.), Essen und Fasten. Interreligiöse Abgrenzung, Konkurrenz und Austauschprozesse / Food and Fasting. Interreligious Differentiations, Competition and Exchange (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 81), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 130 S., € 30,00. (Helmut W. Klug, Graz) Dirmeier, Artur (Hrsg.), Essen und Trinken im Spital. Ernährungskultur zwischen Festtag und Fasttag (Studien zur Geschichte des Spital-‍, Wohlfahrts- und Gesundheitswesens, 13), Regensburg 2018, Pustet, 287 S. / Abb., € 34,95. (Josef Matzerath, Dresden) Widder, Ellen / Iris Holzwart-Schäfer / Christian Heinemeyer (Hrsg.), Geboren, um zu herrschen? Gefährdete Dynastien in historisch-interdisziplinärer Perspektive (Bedrohte Ordnungen, 10), Tübingen 2018, Mohr Siebeck, VIII u. 307 S. / Abb., € 59,00. (Lennart Pieper, Münster) Füssel, Marian / Philip Knäble / Nina Elsemann (Hrsg.), Wissen und Wirtschaft. Expertenkulturen und Märkte vom 13. bis 18. Jahrhundert, Göttingen / Bristol 2017, Vandenhoeck &amp; Ruprecht, 418 S. / Abb., € 70,00. (Justus Nipperdey, Saarbrücken) Whittle, Jane (Hrsg.), Servants in Rural Europe. 1400 – 1900, Woodbridge 2017, Boydell &amp; Brewer, XIII u. 271 S., £ 19,99. (Werner Troßbach, Witzenhausen) Rutz, Andreas, Die Beschreibung des Raums. Territoriale Grenzziehungen im Heiligen Römischen Reich (Norm und Struktur, 47), Köln / Weimar / Wien 2018, Böhlau, 583 S. / Abb., € 80,00. (Falk Bretschneider, Paris) Denzel, Markus A. / Andrea Bonoldi / Anne Montenach / Françoise Vannotti (Hrsg.), Oeconomia Alpium I: Wirtschaftsgeschichte des Alpenraums in vorindustrieller Zeit. Forschungsaufriss, -konzepte und -perspektiven, Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 313 S., € 99,95. (Franziska Neumann, Rostock) Rothmann, Michael / Helge Wittmann (Hrsg.), Reichsstadt und Geld. 5. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen 27. Februar bis 1. März 2017 (Studien zur Reichsstadtgeschichte, 5), Petersberg 2018, Imhof, 397 S. / Abb., € 29,95. (Angela Huang, Lübeck) Borgolte, Michael (Hrsg.), Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, Bd. 1: Grundlagen, Berlin / Boston 2014, de Gruyter, 713 S. / Abb., € 209,00. (Christine Kleinjung, Mainz / Göttingen) Borgolte, Michael (Hrsg.), Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, Bd. 2: Das soziale System Stiftung, Berlin / Boston 2016, de Gruyter, 760 S. / Abb., € 169,95. (Christine Kleinjung, Mainz / Göttingen) Borgolte, Michael (Hrsg.), Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, Bd. 3: Stiftung und Gesellschaft, Berlin / Boston 2017, de Gruyter, 680 S. / Abb., € 199,95. (Christine Kleinjung, Mainz / Göttingen) Becher, Matthias (Hrsg.), Die mittelalterliche Thronfolge im europäischen Vergleich (Vorträge und Forschungen, 84), Ostfildern 2017, Thorbecke, 484 S., € 56,00. (Gerhard Lubich, Bochum) Reinle, Christine (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich. Der Forschungseinfluss Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters, 10), Affalterbach 2016, Didymos-Verlag, 275 S. / Abb., € 54,00. (Christian Jörg, Tübingen) Flemmig, Stephan / Norbert Kersken (Hrsg.), Akteure mittelalterlicher Außenpolitik: Das Beispiel Ostmitteleuropas (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, 35), Marburg 2017, Verlag Herder-Institut, VI u. 376 S., € 57,50. (Sabine Wefers, Jena) Neumann, Christian A., Venedig und Aragon im Spätmittelalter (1280 – 1410). Eine Verflechtungsgeschichte (Mittelmeerstudien, 15), Paderborn 2017, Fink / Schöningh, 809 S. / CD-ROM, € 129,00. (Tobias Daniels, München) Blennemann, Gordon / Christine Kleinjung / Thomas Kohl (Hrsg.), Konstanz und Wandel. Religiöse Lebensformen im europäischen Mittelalter (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters, 11), Affalterbach 2016, Didymos-Verlag, 280 S. / Abb., € 54,00. (Jörg Sonntag, Dresden) Deutschländer, Gerrit / Ingrid Würth (Hrsg.), Eine Lebenswelt im Wandel. Klöster in Stadt und Land (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, 14), Halle a. d. S. 2017, Mitteldeutscher Verlag, 287 S. / Abb., € 35,00. (Niels Petersen, Göttingen) Holbach, Rudolf / David Weiss (Hrsg.), Vorderfflik twistringhe unde twydracht. Städtische Konflikte im späten Mittelalter (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft, 18), Oldenburg 2017, BIS-Verlag, 244 S. / Abb., € 22,80. (Robin Köhler-Kelzenberg, Bochum) Kah, Daniela, Die wahrhaft königliche Stadt. Das Reich in den Reichsstädten Augsburg, Nürnberg und Lübeck im Späten Mittelalter (Studies in Medieval and Reformation Traditions, 211), Leiden / Boston 2018, Brill, X u. 455 S. / Abb., € 125,00. (Marco Tomaszewski, Freiburg i. Br.) Kobayashi, Asami, Papsturkunden in Lucca (1227 – 1276). Überlieferung – Analyse – Edition (Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Beiheft 15), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 582 S., € 70,00. (Werner Maleczek, Wien) Fumasoli, Beat, Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität. Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350 – 1550) (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, 241), Stuttgart 2017, Steiner, 580 S., € 82,00. (Oswald Bauer, Kastelruth) Gneiß, Markus, Das Wiener Handwerksordnungsbuch (1364 – 1555). Edition und Kommentar (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 16), Wien / Köln / Weimar 2017, Böhlau, 670 S. / Abb., € 130,00. (Patrick Schmidt, Rostock) Andresen, Suse, In fürstlichem Auftrag. Die gelehrten Räte der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern im 15. Jahrhundert (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 97), Göttingen 2017, Vandenhoeck &amp; Ruprecht, 655 S. / Abb., € 90,00. (Markus Frankl, Würzburg) Lüpke, Beatrice von, Nürnberger Fastnachtspiele und städtische Ordnung (Bedrohte Ordnung, 8), Tübingen 2017, Mohr Siebeck, 286 S., € 64,00. (Thorsten Schlauwitz, Erlangen) Wenzel, Silke, Lieder, Lärmen, „L’homme armé“. Musik und Krieg 1460 – 1600 (Musik der frühen Neuzeit, 4), Neumünster 2018, von Bockel, 422 S. / Abb., € 48,00. (Kirstin Wichern, Bad Homburg) Wilangowski, Gesa, Frieden schreiben im Spätmittelalter. Entstehung einer Vertragsdiplomatie zwischen Maximilian I., dem römisch-deutschen Reich und Frankreich (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, 44), Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, X u. 288 S., € 69,95. (Harald Kleinschmidt, Tokio) Gamper, Rudolf, Joachim Vadian 1483/84 – 1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker, Zürich 2017, Chronos, 391 S. / Abb., € 48,00. (Jan-Hendryk de Boer, Essen) Sowerby, Tracey A. / Jan Hennings (Hrsg.), Practices of Diplomacy in the Early Modern World c. 1410 – 1800 (Routledge Research in Early Modern History), London / New York 2017, Routledge, VII u. 306 S. / Abb., £ 105,00. (Hillard von Thiessen, Rostock) Weber, Alison (Hrsg.), Devout Laywomen in the Early Modern World (Women and Gender in the Early Modern World), London / New York 2016, Routledge, XIII u. 373 S. / Abb., £ 110,00. (Andreas Rutz, Bonn / Düsseldorf) Richter, Susan / Michael Roth / Sebastian Meurer (Hrsg.), Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit. Geographische und historische Imaginationen. Beiträge zur 11. Arbeitstagung „Globale Verflechtungen – Europa neu denken“ der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, 17. bis 19. September 2015 in Heidelberg, Heidelberg 2017, Heidelberg University Publishing, 338 S., € 54,90. (Elisabeth Lobenwein, Klagenfurt) Mallinckrodt, Rebekka von / Angela Schattner (Hrsg.), Sports and Physical Exercise in Early Modern Europe. New Perspectives on the History of Sports and Motion, London / New York 2016, Routledge, XII u. 272 S. / Abb., £ 110,00. (Michael Jucker, Luzern) Mulryne, James R. / Krista De Jonge / Pieter Martens / Richard L. M. Morris (Hrsg.), Architectures of Festival in Early Modern Europe. Fashioning and Re-fashioning Urban and Courtly Space (European Festival Studies: 1450 – 1700), London / New York 2018, Routledge, XXIV u. 335 S. / Abb., £ 105,00. (Jill Bepler, Wolfenbüttel) Adelman, Howard T., Women and Jewish Marriage Negotiations in Early Modern Italy. For Love and Money (Routledge Research in Early Modern History), London / New York 2018, Routledge, XIV u. 206 S., £ 120,00. (Bettina Pfotenhauer, München) Cristellon, Cecilia, Marriage, the Church, and Its Judges in Renaissance Venice, 1420 – 1545 (Early Modern History: Society and Culture), Cham 2017, Palgrave Macmillan, XVII u. 286 S., € 96,29. (Bettina Pfotenhauer, München) Sweet, Rosemary / Gerrit Verhoeven / Sarah Goldsmith (Hrsg.), Beyond the Grand Tour. Northern Metropolises and Early Modern Travel Behaviour, London / New York 2017, Routledge, IX u. 228 S., £ 110,00. (Michael Maurer, Jena) Naum, Magdalena / Fredrik Ekengren (Hrsg.), Facing Otherness in Early Modern Sweden. Travel, Migration and Material Transformations 1500 – 1800 (The Society for Post-Mediaeval Archaeology Monograph, 10), Woodbridge 2018, Boydell Press, XVI u. 367 S. / Abb., £ 40,00. (Heiko Droste, Stockholm) Klaniczay, Gábor / Éva Pócs (Hrsg.), Witchcraft and Demonology in Hungary and Transylvania (Palgrave Historical Studies in Witchcraft and Magic), Cham 2017, Palgrave Macmillan, XIV u. 412 S., € 96,29. (Karen Lambrecht, St. Gallen) Bongartz, Josef / Alexander Denzler / Ellen Franke / Britta Schneider / Stefan A. Stodolkowitz (Hrsg.), Was das Reich zusammenhielt. Deutungsansätze und integrative Elemente (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 71), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 182 S., € 60,00. (Jonas Stephan, Bad Sassendorf) Stretz, Torben, Juden in Franken zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Die Grafschaften Castell und Wertheim im regionalen Kontext (Forschungen zur Geschichte der Juden. Abteilung A: Abhandlungen, 26), Wiesbaden 2017, Harrassowitz, X u. 598 S. / Abb., € 89,00. (Maja Andert, Würzburg) Schmölz-Häberlein, Michaela (Hrsg.), Jüdisches Leben in der Region. Herrschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Süden des Alten Reiches (Stadt und Region in der Vormoderne, 7; Judentum – Christentum – Islam, 16), Baden-Baden 2018, Ergon, 377 S. / Abb., € 58,00. (Rotraud Ries, Würzburg) Stalljohann-Schemme, Marina, Stadt und Stadtbild in der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main als kulturelles Zentrum im publizistischen Diskurs (Bibliothek Altes Reich, 21), Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, X u. 493 S. / Abb., € 89,95. (Johannes Arndt, Münster) Schmidt-Funke, Julia A. / Matthias Schnettger (Hrsg.), Neue Stadtgeschichte‍(n). Die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich (Mainzer Historische Kulturwissenschaften, 31), Bielefeld 2018, transcript, 483 S. / Abb., € 49,99. (Holger Th. Gräf, Marburg) Huber, Vitus, Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens (Campus Historische Studien, 76), Frankfurt a. M. 2018, Campus, 432 S. / Abb., € 39,95. (Laura Dierksmeier und Anna Weininger, Tübingen) Caravale, Giorgio, Preaching and Inquisition in Renaissance Italy. Words on Trial, übers. v. Frank Gordon (Catholic Christendom, 1300 – 1700), Leiden / Boston 2016, Brill, VIII u. 274 S., € 115,00. (Andreea Badea, Frankfurt a. M.) Mertens, Dieter, Humanismus und Landesgeschichte. Ausgewählte Aufsätze, 2 Teile, hrsg. v. Dieter Speck / Birgit Studt / Thomas Zotz (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen, 218), Stuttgart 2018, Kohlhammer, XIV u. 1042 S. / Abb., € 88,00. (Ulrich Muhlack, Frankfurt a. M.) Grimmsmann, Damaris, Krieg mit dem Wort. Türkenpredigten des 16. Jahrhunderts im Alten Reich (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 131), Berlin / Boston 2016, de Gruyter, XII u. 317 S., € 109,95 (Alexander Schunka, Berlin) Bauer, Joachim / Stefan Michel (Hrsg.), Der „Unterricht der Visitatoren“ und die Durchsetzung der Reformation in Kursachsen (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 29), Leipzig 2017, Evangelische Verlagsanstalt, 278 S., € 58,00. (Thomas Fuchs, Leipzig) Stegmann, Andreas, Die Reformation in der Mark Brandenburg, Leipzig 2017, Evangelische Verlagsanstalt, 279 S. / Abb., € 34,00. (Thomas Fuchs, Leipzig) Mariotte, Jean-Yves, Philipp der Großmütige von Hessen (1504 – 1567). Fürstlicher Reformator und Landgraf, übers. v. Sabine Albrecht (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 24; Quellen und Darstellungen zur Geschichte des Landgrafen Philipp des Großmütigen, 10), Marburg 2018, Historische Kommission für Hessen, 301 S. / Abb., € 28,00. (Thomas Fuchs, Leipzig) Doll, Eberhard, Der Theologe und Schriftsteller Friedrich Dedekind (1524/25 – 1598). Eine Biographie. Mit einem Beitrag von Britta-Juliane Kruse zu Dedekinds geistlichen Spielen und der Erstedition der „Hochtzeit zu Cana in Galilea“ (Wolfenbütteler Forschungen, 145), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 623 S. / Abb., € 92,00. (Julia Zech, Sarstedt) Bullinger, Heinrich, Tigurinerchronik, 3 Teilbde., hrsg. v. Hans U. Bächtold (Werke. Vierte Abteilung: Historische Schriften, 1), Zürich 2018, Theologischer Verlag Zürich, XXVII u. 1388 S. (Teilbde. 1 u. 2); V u. 425 S. / Abb. (Teilbd. 3), € 450,00. (Volker Leppin, Tübingen) Francisco de Vitoria, De iustitia / Über die Gerechtigkeit, Teil 1 u. 2, hrsg., eingel. u. ins Deutsche übers. v. Joachim Stüben, mit Einleitungen v. Thomas Duve (Teil 1) bzw. Tilman Repgen (Teil 2) (Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit, Reihe I: Texte, 3 bzw. 4), Stuttgart-Bad Cannstatt 2013 bzw. 2017, Frommann-Holzboog, CXII u. 191 S. bzw. CIX u. 355 S., € 168,00 bzw. € 188,00. (Nils Jansen, Münster) Der Portulan-Atlas des Battista Agnese. Das Kasseler Prachtexemplar von 1542, hrsg., eingel. u. komm. v. Ingrid Baumgärtner, Darmstadt 2017, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 144 S. / Abb., € 99,95. (Christoph Mauntel, Tübingen) Brevaglieri, Sabina / Matthias Schnettger (Hrsg.), Transferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert. Wissenskonfigurationen – Akteure – Netzwerke (Mainzer Historische Kulturwissenschaften, 29), Bielefeld 2018, transcript, 341 S. / Abb., € 39,99. (Christiane Liermann, Como) Asmussen, Tina, Scientia Kircheriana. Die Fabrikation von Wissen bei Athanasius Kircher (Kulturgeschichten, 2), Affalterbach 2016, Didymos-Verlag, 220 S. / Abb., € 39,00. (Mona Garloff, Stuttgart / Wien) Schlegelmilch, Sabine, Ärztliche Praxis und sozialer Raum im 17. Jahrhundert. Johannes Magirus (1615 – 1697), Wien / Köln / Weimar 2018, Böhlau, 352 S. / Abb., € 50,00. (Pierre Pfütsch, Stuttgart) Félicité, Indravati, Das Königreich Frankreich und die norddeutschen Hansestädte und Herzogtümer (1650 – 1730). Diplomatie zwischen ungleichen Partnern, übers. aus dem Französischen v. Markus Hiltl (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte. Neue Folge, 75), Köln / Weimar / Wien 2017, Böhlau, 439 S., € 60,00. (Guido Braun, Mulhouse) Renault, Rachel, La permanence de l’extraordinaire. Fiscalité, pouvoirs et monde social en Allemagne aux XVIIe et XVIIIe siècles (Histoire moderne, 57), Paris 2017, Éditions de la Sorbonne, 389 S. / Abb., € 25,00. (Claire Gantet, Fribourg) Godsey, William D., The Sinews of Habsburg Power. Lower Austria in a Fiscal-Military State 1650 – 1820, Oxford 2018, Oxford University Press, XX u. 460 S. / Abb., £ 90,00. (Simon Karstens, Trier) Riotte, Andrea, Diese so oft beseufzte Parität. Biberach 1649 – 1825: Politik – Konfession – Alltag (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen, 213), Stuttgart 2017, Kohlhammer, LII u. 779 S., € 64,00. (Stephanie Armer, Nürnberg) Müller, Andreas, Die Ritterschaft im Herzogtum Westfalen 1651 – 1803. Aufschwörung, innere Struktur und Prosopographie (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, 34), Münster 2017, Aschendorff, 744 S. / Abb., € 69,00. (Nicolas Rügge, Hannover) Lange, Johan, Die Gefahren der akademischen Freiheit. Ratgeberliteratur für Studenten im Zeitalter der Aufklärung (1670 – 1820) (Beihefte der Francia, 84), Ostfildern 2017, Thorbecke, 339 S., € 45,00. (Andreas Erb, Dessau) Schwerhoff, Gerd, Köln im Ancien Régime. 1686 – 1794 (Geschichte der Stadt Köln, 7), Köln 2017, Greven, XIV u. 552 S. / Abb., € 60,00. (Patrick Schmidt, Rostock) James, Leonie, „This Great Firebrand“. William Laud and Scotland, 1617 – 1645 (Studies in Modern British Religious History, 36), Woodbridge / Rochester 2017, The Boydell Press, XIV u. 195 S., £ 60,00. (Martin Foerster, Hamburg) Campbell, Alexander D., The Life and Works of Robert Baillie (1602 – 1662). Politics, Religion and Record-Keeping in the British Civil Wars (St. Andrews Studies in Scottish History, 6), Woodbridge / Rochester 2017, The Boydell Press, IX u. 259 S., £ 75,00. (Ronald G. Asch, Freiburg i. Br.) Parrish, David, Jacobitism and Anti-Jacobitism in the British Atlantic World, 1688 – 1727 (Studies in History. New Series), Woodbridge / Rochester 2017, The Boydell Press, X u. 189 S., £ 50,00. (Ronald G. Asch, Freiburg i. Br.) Graham, Aaron / Patrick Walsh (Hrsg.), The British Fiscal-Military State, 1660 – c. 1783, London / New York 2016, Routledge, XI u. 290 S. / Abb., £ 80,00. (Torsten Riotte, Frankfurt a. M.) Hoppit, Julian, Britain’s Political Economies. Parliament and Economic Life, 1660 – 1800, Cambridge 2017, Cambridge University Press, XXII u. 391 S. / graph. Darst., £ 22,99. (Justus Nipperdey, Saarbrücken) Talbot, Michael, British-Ottoman Relations, 1661 – 1807. Commerce and Diplomatic Practice in Eighteenth-Century Istanbul, Woodbridge / Rochester 2017, The Boydell Press, XIII u. 256 S. / graph. Darst., £ 70,00. (Christine Vogel, Vechta) Niggemann, Ulrich, Revolutionserinnerung in der Frühen Neuzeit. Refigurationen der „Glorious Revolution“ in Großbritannien (1688 – 1760) (Veröffentlichungen des Deutsche Historischen Instituts London, 79), Berlin / Boston 2017, de Gruyter, XII u. 653 S. / Abb., € 64,95. (Georg Eckert, Wuppertal) duch*eyne, Steffen (Hrsg.), Reassessing the Radical Enlightenment, London / New York 2017, Routledge, XII u. 318 S., £ 32,99. (Bettina Dietz, Hongkong) Lehner, Ulrich (Hrsg.), Women, Enlightenment and Catholicism. A Transnational Biographical History, London / New York 2018, Routledge, XI u. 236 S. / Abb., £ 100,00. (Elisabeth Fischer, Hamburg) Möller, Horst / Claus Scharf / Wassili Dudarew / Maja Lawrinowitsch (Hrsg.), Deutschland – Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung, Bd. 1: Das 18. Jahrhundert, Berlin / Boston 2018, de Gruyter Oldenbourg, 410 S. / Abb., € 29,95. (Martina Winkler, Kiel) Bittner, Anja, Eine königliche Mission. Der französisch-jakobitische Invasionsversuch von 1708 im europäischen Kontext (Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam, 6), Göttingen 2017, V&amp;R unipress, 277 S., € 45,00. (Torsten Riotte, Frankfurt a.M.) Schmidt-Voges, Inken / Ana Crespo Solana (Hrsg.), New Worlds? Transformations in the Culture of International Relations around the Peace of Utrecht, London / New York 2017, Routledge, IX u. 232 S., £ 105,00. (Anuschka Tischer, Würzburg) Mager, Ria, Zwischen Legitimation und Inspektion. Die Rheinlandreise Napoleon Bonapartes im Jahre 1804 (Konsulat und Kaiserreich, 4), Frankfurt a. M. [u. a.] 2016, Lang, 330 S., € 61,95. (Josef Johannes Schmid, Mainz)

To the bibliography
Journal articles: 'Heinrich von Weiss' – Grafiati (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated:

Views: 6619

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.